
Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Erdsondenbohrungen
Die Wärme wird durch eine Sole/Wasser-Wärmepumpe geliefert, welche die
Energie über Erdsonden dem Erdreich entzieht.
Die Bohrkrone und die Verlängerungen
Das Bohrfahrzeug wird in Position gebracht.
Es kann losgehen...
Das Wohnhaus mit einer beheizten Fläche von ca. 200 m² wird komplett mit
beheizt.
In die Bohrlöcher werden die Schlauch-leitungen eingebracht, durch die
später die Sole fließt.
Die Anschlüsse an der Wärmepumpe:
- Vorlauf Heizung - Vorlauf Speicher
- gemeinsamer Rücklauf
- Sole Vor- und Rücklauf (mit Pumpe)
Im Graben werden die Verbindungsleitungen bis zum Verteiler/Sammler im
Lichtschacht verlegt.
Die Wärmepumpe, der Pufferspeicher und der Warmwasserspeicher.
Durch das Fenster ist der Verteiler/Sammler im Lichtschacht zu erkennen
Es werden je nach Bodenbeschaffenheit ca. 200 Bohrmeter benötigt, welche in
zwei oder drei Bohrungen hergestellt werden.
Die Fa. Wimmer bedankt sich beim Hausbesitzer und beim "Fotografen" nochmals
herzlich für die Dokumentation und das zur Verfügung stellen der Bilder.